SaNa-Kurse

Du möchtest gerne Fischen

Wer in der Schweiz in öffentlichen Gewässern dem Hobby
Fischen nachgehen möchte, muss zwingend
einen SaNa Kurs besuchen, wo er sich das notwendige Fachwissen aneignen kann.
Mit dem
SaNa Ausweis (Sachkunde Nachweis) können bei den entsprechenden Ausgabestellen
Fischerpatente gelöst werden. z.B. Bodensee Untersee: Jagd und Fischereiverwaltung Kanton Thurgau.
Link: https://jfv.tg.ch/fischerei/berufsfischerei/untersee.html/8723

Der Fischerverein-Untersee führt jährlich im Frühjahr und im Herbst je einen SaNa Kurs durch.

Nächster Kurs: Samstag, 16. September 2023, Rest. Raben Eschenz


Ziel dieser Kurse ist es:

Jugendlichen ab 10 Jahren und Erwachsenen das notwendige Wissen über das Lebewesen Fisch, unsere
Seen und Gewässer, die unterschiedlichen Fanggeräte und Fangtechniken, die gesetzlichen Vorschriften
und Freude an der Natur zu vermitteln. Schlussendlich soll der Kurs nach bestandener Schlussprüfung mit
Erhalt des SaNa Ausweises erfolgreich abgeschlossen werden.

Kursvorbereitung und Teilnahmebedingungen

Lehrmittel:
Als Lehrmittel sind das "Schweizer Sportfischerbrevet" und "IG Dä Neu Fischer" (IG DNF)
anerkannt. Wir empfehlen das Schweizer Sportfischerbrevet.
Jeder Teilnehmer beschafft sich das benötigte Lehrmittel (inklusive Berechtigungskarte für die SaNa Prüfung
am Ende des Kurstages) vor dem Kurs selber auf eigene Rechnung.
Zu beziehen bei: http://www.anglerausbildung.ch/lehrmittel und ausbildung/lehrmittel/

Um die SaNa-Prüfung erfolgreich bestehen zu können wird dringend empfohlen, das Lehrmittel vor dem
Kurs zumindest durchgelesen zu haben. Optimal vorbereiten kann man sich mit dem Online Training,
erhältlich zusammen mit dem Sportfischer Brevet als pdf Datei.
Link: https://www.petri-heil.ch/de/shop/pdflernmittel-inkl-3-monate-onlinetraining--74

Gemäss Netzwerk Anglerausbildung (Rundbrief vom 1. Mai 2023):
Rahmenbedingungen für die Durchführung von SaNa-Kursen
• Das offizielle Lehrmittel muss vor dem Kurs erworben werden.
• Das Selbststudium des Lehrmittels ist Voraussetzung zum Bestehen der Erfolgskontrolle.
• Die Lehrmittelhersteller stellen sicher, dass in jedem abgegebenen Lehrmittel die Berechtigungskarte eingefügt ist.
• Am Kurs muss die enthaltene Berechtigungskarte (Anmeldekarte SaNa oder Fischerprüfung, IG DNF) vom SaNa-Instruktor eingesammelt werden. In Kantonen mit anerkannten eigenständigen Lehrmitteln ohne Berechtigungskarten (aktuell Uri und Tessin) erfolgt das Inkasso der Ausweisgebühren durch den Kursveranstalter.
• Beim Kauf eines Online-Produkts als PDF muss entweder ebenfalls eine Berechtigungskarte (IG DNF) oder die Kopie der Bestellbestätigung (Schweizer Sportfischer Brevet) am Kurs abgebeben werden. Der Kauf eines Lerntools gilt nicht als Zulassung zur Prüfung.
• Ohne Berechtigungskarte (Bestellbestätigung) keine Zulassung zur Erfolgskontrolle.

Ausnahmen:
Familienmitglieder mit gleichem Wohnort können mit dem gleichen Lehrmittel lernen. Sie bestellen bei den Lehrmittelanbietern anstelle des Lehrmittels pro zusätzliche Person eine Familienkarte von CHF 40.— (gilt für Familienmitglieder und Sportfischerbrevet). Dies deckt die Kosten der Ausweiserstellung ab.

Sprache:
SaNa-Kurse des Fischerverein Untersee werden ausschliesslich in deutscher Sprache durchgeführt.
Kursteilnehmer müss en der deutschen Sprache soweit mächtig sein, dass sie dem Kurs problemlos folgen
und die Prüfung in deutscher Sprache ablegen können.

Prüfung:
Zur Erfolgskontrolle (SaNa-Prüfung) werden nur Kursteilnehmer zugelassen, welche am Kurstag die
Berechtigungsk arte aus dem Lehrmittel, oder eine Kopie der Online Bestätigung mit Vermerk "Brevet Plus" als Legitimation mitbringen und abgeben.
Die Prüfung erfolgt schriftlich auf vorgegebenen deutschsprachigen Fragebogen im Multiple Choice
Verfahren (Ankreuzsystem). B ei vorhandenem Internet (WLAN), alternativ auch online möglich.

Kurskosten: CHF 75.- am Kurstag in Bar zu bezahlen!

Zur Online Anmeldung:
https://www.anglerausbildung.ch/sana-kurse/lokale-sana-kurse-mit-praxisteil/?L=0
scrollen bis Thurgau
Kurs auswählen
Anmeldeformular ausfüllen und abschliessen

Die Kursanmeldung ist verbindlich!
Bei unentschuldigtem Fernbleiben werden die Kurskosten in Rechnung gestellt!


PDF: SaNa-Infoblatt

Hauptsponsoren

Thurgauer Kantonalbank

Bote vom Untersee und Rhein
Steckborn

Bahnhofgarage Bürgi
Steckborn

Staub Heizungen
Steckborn

Strasser Elektro
Eschenz

Wagner Boote
Eschenz

Outfit Fischerverein Untersee

Docs / SupportOutfit Fischerverein Untersee (Update 2023)

Infos zum Erwerb:

PDF anzeigen

Werde Aktiv- oder Passiv-Mitglied!

Fischereiliche Vorschriften Untersee

Die wichtigsten Änderungen per 1.1.2023:
PDF Anzeigen

Komplette Fischereiliche Bestimmungen

 

Spende Fischzentrum Schweiz

Der Vorstand hat anlässlich seiner letzten Vorstandssitzung beschlossen, dem neu geplanten Fischzentrum Schweiz eine Spende in Höhe von CHF 1'000.— zukommen zu lassen.
Dankesschreiben
Fischzentrum Spendenliste

Go to Top